Zum Inhalt springen

Die „Maschine gegen den Hass“

Die Autoren von „Machine against the Rage“ schreiben: 
„Welche Entwicklungen gab es im vergangenen Quartal in den rechtsalternativen Milieus? Im Radar teilen wir wie immer zentrale Ergebnisse unseres datenbasierten Monitorings und analysieren die sich abbildenden Trends. Heraus sticht diesmal, dass die anstehenden Landtagswahlen zwar als Thema auf Telegram präsent sind, aber nicht übermäßig viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Geprägt sind die Themen mitunter durch die Anschläge in Mannheim und Solingen sowie durch empfundene Repression und anderweitige Bedrohungen. Aber auch wie sich die Kommunikationsnetzwerke im untersuchten Akteursspektrum entwickeln, welche Inhalte im Sommer besonders gut gingen und welche Akteure an Popularität gewannen oder verloren, zeigen die aktuellen Monitoringergebnisse, mit denen ein zweijähriger Beobachtungszyklus schließt.“- aber 2025 geht es weiter…