Zum Inhalt springen

Neuer Leitfaden für Schulen in NRW

  • von
BILD berichtet:
„Zur akuten Gefahrenabwehr wird den Pädagogen empfohlen, sich erst mit „Halt, Stopp“-Rufen und einer „energischen Körpersprache“ in Position zu bringen. Wichtig auch: Verbal auf sich aufmerksam machen, damit andere – auch Schüler – in die Situation eingreifen können.“

„Unter „Schritt“ heißt es: „Entfernen Sie sich aus der Gefahrenzone.“ Und bei „Handlungsempfehlung“ steht: „Verlassen Sie das Gesichtsfeld des Angreifers, provozieren Sie nicht und vermeiden Sie jede Eskalation“.“