Zum Inhalt springen

Woche 257

Großartige Rede von Prof. Ulrike Guérot

Auf der Friedens-Demo in München vor der „Münchner Sicherheitskonferenz“ sagte sie: «Ich schäme mich für eine EU, die 2012 den Friedensnobelpreis erhalten halt – und die allerspätestens heute ihren Anspruch, ein Friedensprojekt zu sein, verspielt hat»

Corona-Unter­suchungs­ausschuss in Sachsen

Wissenschaftler wollten „Politiker spielen“, kritisierte Prof. Hendrik Streeck in der ersten Sitzung, während Prof. Klaus Stöhr das Vorgehen der Behörden mit einem Experiment verglich

Wird Cannabis bald wieder illegal?

„Freue mich über jeden, der wenigstens vom Alkohol- ins Cannabis-Lager wechselt“, sagt der Notfallmediziner und Drogenexperte Gernot Rücker im Interview mit der „Welt“

Wirbel um Aufnahme­programm

Beamte packen über Afghanen-Flug aus: Mann soll Schwulen spielen und rastet aus. Die MEHR ALS 100 NGOs, die sich in der Krisenregion um die Flüchtlinge kümmern, sind den Kontrolleuren in der deutschen Botschaft seit langem ein Dorn im Auge

Solide Unter­suchungen

„Die Annahmen der Gender-Verfechter erweisen sich bei genauerer Betrachtung als haltlos“, berichtet die „Welt“

Linker Filz

Bremer Senat zeichnet „Omas gegen Rechts“ als Frauengruppe des Jahres aus

Aktiv werden für das Bargeld

„In einigen Monaten könnte die Entscheidung gefallen sein: Bekommt das Bargeld gesetzlichen Schutz oder setzt sich der freie Fall fort? Immer mehr Ämter, Hotels und Verkehrsbetriebe lehnen Banknoten und Münzen ab. Auf EU-Ebene diskutieren Beamten und Politiker den Schutz des Bargelds. Doch es gibt Widerstände. Der Bürger muss darum jetzt aktiv werden und sich Gehör verschaffen