Zum Inhalt springen

Woche 263

Skandal

  • von

„Bundesregierung verleiht Antifa-Terroristin Kunstpreis“, meldet „Compact“. Seit Februar 2025 wird Hanna Schiller der Prozess gemacht. Die Generalbundesanwaltschaft wirft der 30-Jährigen vor, Mitglied der besonders berüchtigten Antifa-Hammerbande gewesen zu sein, die europaweit durch schwere Gewaltexzesse aufgefallen ist

Ballweg-Prozess

  • von

„Staatsanwaltschaft läuft Amok.“ Das Overton-Magazin bringt in diesem Artikel nicht nur den Verfahrenstand bezüglich der Anklage gegen Michael Ballweg auf den Punkt; es zeigt sehr gut den aktuellen Umgang von Politik, weisungsgebundenen Strafverfolgern und Behörden in Bezug auf grund- und menschenrechts­treue Bürger auf

Neuer Leitfaden für Schulen in NRW

  • von

BILD meldet: „Lehrer sollen vor gefährlichen Schülern fliehen.“ Bei „Handlungsempfehlung“ steht: „Verlassen Sie das Gesichtsfeld des Angreifers, provozieren Sie nicht und vermeiden Sie jede Eskalation“, herausgegeben von der CDU-Schulministerin Dorothee Feller

WHO-Pakt beschlossen

  • von

Globale Gesundheitsmacht künftig zentral bei einer nicht gewählten Organisation

Deutschland-Dürre Spezial

  • von

Nach zwei Jahren Pause mit Rekord-Regenmengen suggerieren Medien, Deutschland sei von Dürre geplagt. Prof. Stefan Homburg zeigt amtliche Daten, die diese absurde Behauptung klar widerlegen

Juden sind nicht auserwählt

  • von

Das lässt sich nicht in alten Schriften finden. Auserwählt ist derjenige, der Gutes tut. Das ist so simpel und so essenziell, schreibt
Mascha Orel, Gründerin von „We for Humanity“, einer Initiative von Holocaust-Überlebenden und ihrer Nachfahren

Iliade

  • von

Im Institut Iliade in Paris diskutierten Aktivisten und Politiker aus ganz Europa über die Zukunft. Das Treffen zeigte, dass es in Frankreich eine beeindruckende konservative Gegenkultur gibt, bei der Künstler und Schriftsteller eine wichtige Rolle spielen